Paritätische Lebensdauertabelle

© Herausgegeben vom Schweizerischen Hauseigentümerverband (HEV) und vom Mieterinnen- und Mieterverband Deutschschweiz (MV)*.


Mit den aktuellen Lebensdauern per 1.1.2016

Reduktion der Lebensdauer (insbesondere Boden-, Wand- und Deckenbeläge):
  • Büros: 20%
  • Gewerbe mit wenig Beanspruchung: 25%
  • Gewerbe mit viel Beanspruchung: 50%
Hinweis zu den Preisangaben:

Die kursiv gesetzten Preisangaben wurden von "mietrechtspraxis/mp" bei Unternehmern und Herstellern erhoben und sollen als Richtwerte verstanden werden.

Suche von 'Lebensdauern'Broschüre 'Lebensdauertabelle'


nach Gebäudeteilennach Stichworten

Die vollständige Lebensdauer-Tabelle erhältlich ein einer 80-seitigen A6-Taschen-Broschüre mit ausführlichen Erläuterungen zum Gebrauch, zu wertvermehrenden Investitionen etc.

  Broschüre bestellen!




Wählen Sie das gewünschte Gebäudeteil

Stichwort eingeben (Maler* findet Malerarbeiten)



* = Die 'paritätische Lebensdauertabelle' wird von folgenden Immobilien- und Fachverbänden zur Anwendung empfohlen:
Schweizerischer Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT), Schweizerischer Versicherungsverband (SVV), Verband der Immobilien-Investoren (VII), Vereinigung Zürcher Immobilienunternehmen (VZI), Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Wohnen Schweiz (Verband für Baugenossenschaften) sowie der Camera Ticinese dell’ Economia Fondiaria (CATEF).
Die Lebensdauertabelle wurde auch von den Interessenverbänden der französischsprachigen Schweiz [Fédération romande des locataires (ASLOCA); Fédération romande immobilière (FRI); Union suisse des professionnels de l'immobilier (USPI)] gleichlautend übernommen.
© Herausgegeben vom Schweizerischen Hauseigentümerverband (HEV) und vom Mieterinnen- und Mieterverband Deutschschweiz (MV)
Verwandte Themen

  Beispiele häufiger Ersatzinvestitionen (PDF)

  Berechnung wertvermehrender Investitionen

  Lebensdauer-Tabelle in französischer Sprache (PDF, Stand 2005 ohne Anpassungen per 1.1.2016)